Gestalten Sie Ihre freie Zeit nach ihren Vorlieben und Interessen. Denn eine abwechslungsreiche Freizeit hilft körperlich aktiv und geistig fit zu bleiben und hält soziale Kontakte aufrecht. Stöbern Sie durch unser vielfältiges Kursprogramm.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) führt eine nationale Sensibilisierung zum Thema psychische Gesundheit durch, weil auch in den ‘normalen Jahren’ die Wintermonate für die menschliche Psyche anspruchsvoller ist. Ziel sind unter anderem die Sensibilisierung, die Enttabuisierung der Einsamkeit und eine Unterstützung für die kommenden Wochen zu bieten. Diese Aktion wird ab dem 10. Dezember 2020 mit einem nationalen Aktionstag schweizweit mit den Medienpartnern SRG und Ringier lanciert.
Pro Senectute Schweiz ist eine der Partnerorganisationen für diese Kampagne. Aus diesem Grund haben wir von der Pro Senectute Uri kurzum entschieden, regional die Kinder zu animieren, damit speziell den älteren Personen zu Hause und in den Urner Alters- und Pflegeheimen eine Freude mit bunten Zeichnungen gemacht werden kann.
Da wir die Zeichnungen den Urner Seniorinnen und Senioren gerne auf Weihnachten abgegeben würden, können diese bis zum 20. Dezember 2020 eingesendet, abgegeben oder in unseren Briefkasten bei der Geschäftsstelle (Hintereingang) gelegt werden.
Pro Senectute Uri, Gitschenstrasse 9, 6460 Altdorf, - 041 870 42 12
Hier finden sich Personen, die momentan nicht mehr selbst einkaufen gehen können und solche, die diese Aufgabe gerne übernehmen.
Als Besteller können ältere Personen, Personen mit Vorerkrankungen, Personen in Quarantäne oder Selbstisolation auf dieser Seite einen Einkauf machen. Drittpersonen dürfen das Angebot nutzen, um Betroffene zu unterstützen.
Bringer sind gesunde Privatpersonen, die nicht zur Risikogruppe gehören und gerne Nachbarschaftshilfe leisten möchten. Die Registrierung als Bringer funktioniert über die AMIGOS Bringer-App. Alle Nutzer dieses Angebots müssen sich jederzeit an die Sicherheits- und Hygieneweisungen des BAG halten und dies online bestätigen.
So funktioniert AMIGOS für Besteller der Risikogruppe:
Auf www.amigos.ch. stellen Sie sich aus über 6’000 Migros-Produkten den Warenkorb zusammen und geben Lieferort und Lieferzeit an. Nach Bestellabschluss erhalten Bringer in Ihrer Umgebung eine Nachricht. Sobald ein Bringer Ihren Auftrag angenommen hat, werden Sie per E-Mail und SMS informiert. Der Bringer geht für Sie einkaufen und liefert den Einkauf vor Ihre Haustür.
Wichtig: Geben Sie dem Bringer etwas Zeit, dass er die Tragtaschen deponieren und zurücktreten kann, sodass der Abstand von mindestens 2 Metern jederzeit eingehalten wird. Verzichten Sie zu Ihrem eigenen und dem Schutz des Bringers auf das Händeschütteln und bares Trinkgeld. Sie haben bei der Bestellung die Möglichkeit dem Bringer freiwillig ein digitales Trinkgeld von fünf Franken zu geben. Nachdem Sie den Einkauf entgegengenommen und versorgt haben, waschen Sie sich bitte gründlich die Hände. Ihre Kreditkarte wird erst nach der Auslieferung belastet.
Falls Sie nicht gewandt im Umgang mit dem Internet sind oder keine Kreditkarte haben, erlaubt AMIGOS, dass auch Drittpersonen für Sie bestellen können. Kommt dies nicht in Frage für Sie, können Sie sich an die kostenlose Hotline von AMIGOS wenden: 0800 585 887. Diese steht Ihnen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung (Feiertage ausgenommen).
Bestellen als Drittperson für Menschen der Risikogruppe:
Hierfür ist im Bestellmodus oben rechts die Postleitzahl der Person einzugeben, für die bestellt werden soll. Im Checkout muss die Adresse der Person, für die bestellt wird, erfasst werden.
Bestellen ohne Kreditkarte:
Wer keine Krediktarte hat, kann trotzdem bei AMIGOS bestellen. Die Rechnugnsadresse ist bei der Hotline anzugeben.
So funktioniert AMIGOS für freiwillige Bringer:
Jede Privatperson der Nicht-Risikogruppe, die gerne freiwillige Nachbarschaftshilfe leistet, kann Bringer werden. Sie laden die AMIGOS Bringer-App gratis herunter und melden sich als Bringer an:
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen.
Covid-19-Impfung im Kanton Uri: Das Impfzentrum des Kantonsspitals Uri betreibt unter der Telefonnummer 041 875 50 70 eine Infoline, bei der interessierte Personen einen Impftermin vereinbaren können.
Folgende Angebote sind vorerst definitiv bis Ende Februar 2021 abgesagt:
- Sämtliche Bildungs- und Bewegungsangebote Indoor
- Möglicher Start ab März 2021 -> Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen
- Spaziertreff vom 22. Januar und 19. Februar 2021 ist abgesagt
Die Winter-Outdoorangebote Saison 2021 sind komplett abgesagt (keine Wiederaufnahme):
- Schneeschuhtouren
- Winterwanderungen
- Langlauftage
Wir sind für Sie da: Sie erreichen uns unter Telefon 041 870 42 12 oder per Mail: info@ur.prosenectute.ch Montag bis Freitag, 08.00 - 11.30 Uhr.
Weitere aktuelle Informationen erfahren Sie hier